• Xing
  • VIDEOS STEUERN
  • VIDEOS RECHT
  • MANDANTEN-MERKBLÄTTER/DOWNLOAD
  • KONTAKT
Telefon: 06021 / 930425
Rechtsanwalt Erbrecht Steuerrecht Familienrecht Aschaffenburg
  • HOME
  • ULRIKE FULDNER
  • RECHTSGEBIETE
  • PUBLIKATIONEN
  • Fachinfos
  • Menü Menü

Zeitliche Begrenzung von Verpflegungsmehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung ist verfassungsgemäß

Archiv 2007 - 2014

Zeitliche Begrenzung von Verpflegungsmehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung ist verfassungsgemäß

Hintergrund: Bei einer doppelten Haushaltsführung kann der Arbeitnehmer insbesondere die Kosten für die Zweitwohnung am Beschäftigungsort, für wöchentliche Familienheimfahrten und pauschale Verpflegungsmehraufwendungen geltend machen. Nach dem Gesetz werden Verpflegungsmehraufwendungen aber nur für die ersten drei Monate der doppelten Haushaltsführung berücksichtigt.

Streitfall: Ein Ehepaar wohnte in X, der Ehemann war aber seit 2001 in Y beschäftigt und mietete dort zum 1. 8. 2002 eine Zweitwohnung an. Damit bestand ab diesem Zeitpunkt eine doppelte Haushaltsführung. Im Streitjahr 2004, also nach Ablauf der Drei-Monatsfrist, machte er Verpflegungsmehraufwendungen in Höhe von 3.864 € geltend, nämlich für 92 Tage jeweils 24 € und für 138 Tage jeweils 12 €. Das Finanzamt erkannte die Verpflegungsmehraufwendungen unter Hinweis auf die bereits im Jahr 2002 abgelaufene Drei-Monatsfrist nicht an. Die Eheleute hielten die Drei-Monats-Frist für verfassungswidrig.

Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH) bejahte die Verfassungsmäßigkeit der Drei-Monats-Frist und wies die Klage ab. Der BFH begründete sein Urteil wie folgt:

* Verpflegungsmehraufwendungen aufgrund einer doppelten Haushaltsführung sind sog. gemischt veranlasste Kosten, betreffen also auch die Privatsphäre. Der Gesetzgeber darf daher typisierend annehmen, dass derartige Kosten nach Ablauf einer bestimmten Zeit entfallen, weil sich der Arbeitnehmer auf die neue Verpflegungssituation am Beschäftigungsort eingestellt und keine Mehrkosten mehr hat.
* Eine derartige Typisierung verstößt nicht gegen den allgemeinen Gleichheitssatz, nach dem wesentlich Gleiches gleich und wesentlich Ungleiches ungleich zu behandeln ist und sich die Steuerlast an der finanziellen Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen orientieren und folgerichtig ausgestaltet sein muss.
* Die Drei-Monats-Frist verstößt auch nicht gegen den Schutz der Ehe und Familie. Der Gesetzgeber darf bei Eheleuten, die beide berufstätig sind, die Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung nicht in einem solchen Umfang beschränken, dass Ehe und Berufsausübung nicht miteinander vereinbar sind.
* Die Drei-Monats-Frist stellt aber keine derartig gravierende Einschränkung dar. Denn zum einen kann sich der Arbeitnehmer nach einer Übergangszeit von drei Monaten auf die neue Verpflegungssituation einstellen und einen erheblichen Verpflegungsmehraufwand minimieren oder ganz vermeiden. Zum anderen betrifft die Einschränkung ohnehin nur die Kosten für das Frühstück und Abendessen, weil die Kosten für das Mittagessen an der regelmäßigen Arbeitsstätte auch bei allen anderen Arbeitnehmern unberücksichtigt bleiben.

BFH, Urteil v. 8.7.2010 – VI R 10/08

Dies ist ein Service in Zusammenarbeit mit Verlag NWB.

15. November 2010/von Ulrike Fuldner
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://rechtsanwaeltin-fuldner-steuerrecht.de/wp-content/uploads/2021/01/layout-logo.png 0 0 Ulrike Fuldner https://rechtsanwaeltin-fuldner-steuerrecht.de/wp-content/uploads/2021/01/layout-logo.png Ulrike Fuldner2010-11-15 23:00:002010-11-15 23:00:00Zeitliche Begrenzung von Verpflegungsmehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung ist verfassungsgemäß

Kategorien

  • Archiv 2007 – 2014
  • Corona-Krise
  • Fachinfos
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsmanagement
    • Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Mietrecht
    • Sonstiges Recht
    • Steuerrecht
    • Verbraucherrecht

RECHTSANWALT ULRIKE FULDNER
Taunusstraße 1
63743 Aschaffenburg
Telefon: 06021 / 930425
E-Mail: u.fuldner@rechtsanwaeltin-fuldner-steuerrecht.de
Web: www.rechtsanwaeltin-fuldner-steuerrecht.de

Haftung eines GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden bei interner Aufgabenverteilung... Leichtere Kündigung eines Mietvertrags im vom Vermieter selbst bewohnten Gebäude...
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste (auch auf die Funktion des Cookies Buttons) und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.


Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:


Google Maps:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen Akzeptieren Ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen