• Xing
  • VIDEOS STEUERN
  • VIDEOS RECHT
  • MANDANTEN-MERKBLÄTTER/DOWNLOAD
  • KONTAKT
Telefon: 06021 / 930425
Rechtsanwalt Erbrecht Steuerrecht Familienrecht Aschaffenburg
  • HOME
  • ULRIKE FULDNER
  • RECHTSGEBIETE
  • PUBLIKATIONEN
  • Fachinfos
  • Menü Menü

Sachmängelhaftung: Autobesitzer darf nach fehlerhafter Beratung Kfz-Werkstatt wechseln

Archiv 2007 - 2014

Sachmängelhaftung: Autobesitzer darf nach fehlerhafter Beratung Kfz-Werkstatt wechseln

Hintergrund: Führt eine Kfz-Werkstatt eine Reparatur nicht fachgerecht und ordnungsgemäß durch, muss der Autobesitzer zunächst eine Nachbesserung verlangen. Scheitert jedoch auch die Nachbesserung, kann er eine andere Werkstatt aufsuchen. Hierfür anfallende Kosten muss ihm die erste Werkstatt dann erstatten.

Streitfall: Ein Autobesitzer beauftragte eine Werkstatt, die gebrochene Hinterachse seines Pkw auszutauschen. Daraufhin wurde vereinbarungsgemäß ein gebrauchtes Ersatzstück eingesetzt. Die Rechnung der Werkstatt enthielt den Hinweis, dass das Automatikgetriebe defekt sei. In der Folgezeit hatte der Autobesitzer Probleme beim Schalten. Auf ausdrückliches Anraten der Werkstatt hin ließ er daher ein neues Getriebe einbauen. Jedoch blieben die Probleme beim Schalten unverändert bestehen. Daraufhin beauftragte der Autobesitzer eine andere Werkstatt, das Steuergerät auszuwechseln; erst der Einbau einer neuen Hinterachse beseitigte dann letztlich die Schaltprobleme. Der Autobesitzer verlangte nun von der ersten Werkstatt die Kosten für das Getriebe und das Steuergerät sowie den Werklohn für den Einbau der neuen Hinterachse. Der Werkstattbetreiber wies den Vorwurf, mangelhaft gearbeitet zu haben, zurück und vertrat die Auffassung, er hätte zumindest das Recht zur eigenen Nachbesserung gehabt.

Das zuständige Landgericht Bad Kreuznach verurteilte den Werkstattinhaber und stützte die Entscheidung auf die Untersuchungen eines Sachverständigen. Demnach stimmte die Getriebe-Übersetzung auf die gebrauchte Hinterachse nicht, was den Defekt des Getriebes und das Steuergeräts nach sich zog. Der Sachverständige führte zudem aus, dass es technisch absolut unüblich ist, ein Automatikgetriebe einzubauen. Fachgerecht hätte als billigere Variante erneut die Hinterachse ausgetauscht werden müssen.

Entscheidung: Das Oberlandesgericht Koblenz (OLG) wies nunmehr den Werkstattbetreiber auf die mangelnde Erfolgsaussicht seiner Berufung hin und riet ihm, diese zurückzunehmen. Nach Auffassung des OLG war es dem Autobesitzer unzumutbar, nach Einbau des neuen Getriebes für die weitere Fehlersuche die erste Werkstatt zu beauftragen. Unterlaufen einem Kfz-Fachbetrieb bei der Reparatur gravierende Fehler und kommt dann noch eine falsche Beratung dazu, hat er kein Recht mehr, nachzubessern.

Hinweis: Im konkreten Fall hatte der Autobesitzer der Werkstatt sogar richtige Vorschläge zur Problembeseitigung gemacht, sich dann aber zum Getriebeaustausch überreden lassen. Im Zweifelsfall lohnt es sich also, einen zusätzlichen Rat bei einer anderen Werkstatt einzuholen.

OLG Koblenz, Beschluss v. 3.5.2010 – 5 U 290/10

Dies ist ein Service in Zusammenarbeit mit Verlag NWB

8. Juni 2010/von Ulrike Fuldner
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://rechtsanwaeltin-fuldner-steuerrecht.de/wp-content/uploads/2021/01/layout-logo.png 0 0 Ulrike Fuldner https://rechtsanwaeltin-fuldner-steuerrecht.de/wp-content/uploads/2021/01/layout-logo.png Ulrike Fuldner2010-06-08 22:00:002010-06-08 22:00:00Sachmängelhaftung: Autobesitzer darf nach fehlerhafter Beratung Kfz-Werkstatt wechseln

Kategorien

  • Archiv 2007 – 2014
  • Corona-Krise
  • Fachinfos
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsmanagement
    • Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Mietrecht
    • Sonstiges Recht
    • Steuerrecht
    • Verbraucherrecht

RECHTSANWALT ULRIKE FULDNER
Taunusstraße 1
63743 Aschaffenburg
Telefon: 06021 / 930425
E-Mail: u.fuldner@rechtsanwaeltin-fuldner-steuerrecht.de
Web: www.rechtsanwaeltin-fuldner-steuerrecht.de

Pflichtteilsergänzungsanspruch: Basis bei Lebensversicherung ist Rückkauf... Umsatzsteuer: Rechnungen aus dem EU-Ausland sorgfältig prüfen
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste (auch auf die Funktion des Cookies Buttons) und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.


Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:


Google Maps:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen Akzeptieren Ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen