• Xing
  • VIDEOS STEUERN
  • VIDEOS RECHT
  • MANDANTEN-MERKBLÄTTER/DOWNLOAD
  • KONTAKT
Telefon: 06021 / 930425
Rechtsanwalt Erbrecht Steuerrecht Familienrecht Aschaffenburg
  • HOME
  • ULRIKE FULDNER
  • RECHTSGEBIETE
  • PUBLIKATIONEN
  • Fachinfos
  • Menü Menü

Kosten für Ersatzwohnung können außergewöhnliche Belastungen sein

Archiv 2007 - 2014

Kosten für Ersatzwohnung können außergewöhnliche Belastungen sein
Hintergrund: Zu den außergewöhnlichen Belastungen zählen nur Aufwendungen, die dem Steuerpflichtigen zwangsläufig entstehen, und die nicht zu den üblichen Kosten der Lebensführung gehören. Daher sind Mietaufwendungen grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastungen absetzbar.

Streitfall: Ein Ehepaar hatte 1999 eine Eigentumswohnung erworben, die sie nach eigenen Angaben selbst bewohnten. Im Jahr 2000 erließ das Bauordnungsamt wegen der Einsturzgefahr des Hauses eine Ordnungsverfügung, aufgrund derer die Eheleute die Wohnung nicht mehr nutzen durften. Sie mieteten daraufhin eine Ersatzwohnung an, für die sie eine Miete von monatlich 1.000 DM entrichteten. Diese Miete machten sie als außergewöhnliche Belastungen geltend.

Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH) gab den Eheleuten im Grundsatz Recht. Zwar sind Aufwendungen, die geleistet werden, um den existenziellen Wohnbedarf abzudecken, grundsätzlich keine außergewöhnlichen Belastungen; denn hierbei handelt es sich um typische Kosten der Lebensführung, die jedem Steuerpflichtigen entstehen.

Anders ist dies jedoch, wenn es um Aufwendungen für eine Ersatzwohnung geht, weil die erste Wohnung nicht mehr bewohnbar ist. Der BFH sah die Voraussetzungen für außergewöhnliche Belastungen als erfüllt an:

* Die Erstwohnung war aufgrund der Ordnungsverfügung nicht mehr bewohnbar. Daher waren die Kosten für die Zweitwohnung als zwangsläufig anzusehen.
* Die Eheleute traf kein Verschulden daran, dass die Erstwohnung nicht mehr bewohnbar war.
* Das Ehepaar hatten keinerlei Ersatzansprüche gegen Dritte, etwa gegen den Verkäufer der Wohnung,, die die außergewöhnlichen Belastungen hätten mindern können.
* Eine allgemein übliche und zugängliche Versicherungsmöglichkeit gegen die Folgen einer Ordnungsverfügung bestand nicht.

Damit können die Kosten für eine angemessene Ersatzwohnung grundsätzlich als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Allerdings schränkt der BFH die Dauer des Zeitraums ein, für den die Aufwendungen für die Ersatzwohnung berücksichtigt werden dürfen:

* Anzuerkennen ist nur der Zeitraum, der erforderlich ist, um die Erstwohnung wieder in einen bewohnbaren Zustand zu versetzen.
* Ist eine Wiederherstellung der Erstwohnung nicht möglich, so können die Aufwendungen für die Ersatzwohnung nur bis zu dem Zeitpunkt berücksichtigt werden, in dem für den Steuerpflichtigen klar ist, dass er die Erstwohnung nicht mehr nutzen kann. Zusätzlich kann dann noch eine weitere Frist für die Neuordnung der Wohnverhältnisse, d. h. endgültige Aufgabe der Erstwohnung und Umzug in eine neue Wohnung, berücksichtigt werden.

Hinweis: Der BFH wies die Sache zur weiteren Aufklärung an die erste Instanz zurück. Denn diese muss nun feststellen, ob die Erstwohnung wirklich selbstgenutzt wurde. Sollte sie vermietet worden sein oder leer gestanden haben, wären keine außergewöhnlichen Belastungen anzuerkennen.

BFH, Urteil v. 21.4.2010 – VI R 62/08

Dies ist ein Service in Zusammenarbeit mit Verlag NWB.

31. August 2010/von Ulrike Fuldner
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://rechtsanwaeltin-fuldner-steuerrecht.de/wp-content/uploads/2021/01/layout-logo.png 0 0 Ulrike Fuldner https://rechtsanwaeltin-fuldner-steuerrecht.de/wp-content/uploads/2021/01/layout-logo.png Ulrike Fuldner2010-08-31 22:00:002010-08-31 22:00:00Kosten für Ersatzwohnung können außergewöhnliche Belastungen sein

Kategorien

  • Archiv 2007 – 2014
  • Corona-Krise
  • Fachinfos
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsmanagement
    • Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Mietrecht
    • Sonstiges Recht
    • Steuerrecht
    • Verbraucherrecht

RECHTSANWALT ULRIKE FULDNER
Taunusstraße 1
63743 Aschaffenburg
Telefon: 06021 / 930425
E-Mail: u.fuldner@rechtsanwaeltin-fuldner-steuerrecht.de
Web: www.rechtsanwaeltin-fuldner-steuerrecht.de

Kein Anscheinsbeweis für Überlassung eines Dienstwagens zu privaten Zweck... BFH ändert Rechtsprechung: Kindergeld trotz vorübergehender Vollzeitbeschäftigung...
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste (auch auf die Funktion des Cookies Buttons) und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.


Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:


Google Maps:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen Akzeptieren Ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen